Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
15 % auf ALLES* mit dem Code: WELCOME

Sommer-Lupinensamen einjährige Mischung

Lupinus hartwegii
22680000
  • Samenfeste Sorte
  • Historische Sorte
  • Bunte Blütentrauben
  • Toll in Beet, Kübel und Vase
  • Pflegeleicht
  • Insektenfreundlich

1,99 €

2,99 €
Sie sparen je 1,00 €
-33%

lieferbar Lieferzeit in 4-6 Werktage

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktinformationen

Aussaat- und Pflanzkalender
Aussaat
Blüte
 
 
JAN
 
 
FEB
 
 
MÄR
 
 
APR
 
 
MAI
 
 
JUN
 
 
JUL
 
 
AUG
 
 
SEP
 
 
OKT
 
 
NOV
 
 
DEZ

Farbenfroher Nützlingsmagnet!

Die Sommer-Lupine schmückt mit ihren prächtigen Blütentrauben Beete, Töpfe, Kübel und Vasen. Und auch Schmetterlinge, Bienen und Co. schätzen diese Schönheit als wertvolle Futterpflanze.


Lupinus hartwegii


Wuchs, Blatt & Blüte

Wie stattlich diese Sommerschönheit ist, zeigt sich bereits im Wuchs. 70–80 cm streckt sie sich in die Höhe, um dann ab Juni und bis in den August hinein unermüdlich ihre majestätischen Blüten zu präsentieren. In kräftigen Farben wie Rot, Gelb, Rosa, Lila und Weiß öffnen sich diese nacheinander von unten nach oben und werden durchweg fleißig von nektarsammelnden Insekten besucht. Eindrucksvoll ist auch ihr prächtiges Blattwerk. Lanzettlich geformte Einzelblättchen fügen sich zu großen, handförmig gefiederten, mittelgrünen Blättern zusammen – wunderbar!

Die Lupine darf mit ihrer extrovertierten Schönheit in keinem Bauern- oder auch Cottagegarten fehlen. Auch, weil sie sich zudem wunderbar für den Schnitt eignet und ausdauernd die Vase schmückt. Am besten setzen Sie die Schönheit gleich in großen Gruppen ins Beet, etwa als bunte Zierde vor Hecken und Sträuchern. Wer keinen Garten hat, kann diese einjährige Sorte auch einfach in Topf und Kübel aussäet und die bunten Blüten auf der Terrasse oder dem Balkon genießen.


Ansprüche & Pflege

Damit aus den kleinen Samen rechtzeitig prächtige Pflanzen wachsen, sollten diese zwischen Ende April und Juni etwa 2 cm tief in die Erde gesteckt werden. Dunkelkeimer. Nach 1–2 Wochen bei 15–18 °C zeigt sich dann der erste grüne Spross. Ursprünglich stammt die Staude übrigens aus Nordamerika. Sie mag es sonnig, stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden und benötigt noch dazu nur wenig Pflege. Auch Wasser und Dünger braucht sie nur selten, zu viel Dünger kann ihr hingegen sogar schaden.


Wussten Sie eigentlich…?

Lupinen sind überaus vielseitig. Einige Sorten eignen sich prima zur Gründüngung und sind mit ihren kräftigen Wurzeln wahre Bodenverbesserer. Die meisten im Garten angebauten Lupinen sind zwar für Insekten ein gefundenes Fressen, für Menschen und Haustiere hingegen giftig. Anders verhält es sich z.B. mit der Süßlupine. Sie findet in der Lebensmittelindustrie Einsatz und wird für ihren hohen Eiweißgehalt geschätzt. Und wer einmal eine Alternative zum klassischen Bohnenkaffee testen möchte, der sollte im Supermarkt einmal die Augen nach Lupinenkaffee offenhalten. Der ist nicht nur koffeinfrei und weniger säurebildend als herkömmlicher Kaffee, es gibt ihn auch bereits erheblich länger.


Historisches Saatgut:

Mit Gärtner Pötschkes historischem Saatgut soll Gutes bewahrt werden. Die ausgewählten, alten Sorten sind seit vielen Jahrzehnten bewährt und samenfest – d.h. alle spezifischen Eigenschaften werden an die nächsten Generationen weitergegeben.

Lieferform und Qualität
Lieferform: Saatgut Liefergröße: 1 Portion
Pflanzeneigenschaften
Botanischer Name: Lupinus hartwegii Blattfarbe: grün Blütenfarbe: mehrfarbig Blütezeit: Juni-August Wuchshöhe/Wuchslänge: 70-80 cm Besonderheiten: Bienenweide, Historische Sorte, Insektenweide, Schnittblume Verwendung: Balkon & Terrasse, Blumenbeet, Grabgestaltung, Kübelpflanze
Aussaat und Pflanzung
Aussaatform: Direktsaat Aussaatzeit: April-Juni Pflanzabstand: 15-20 cm Geselligkeit: in Gruppen pflanzen
Standort und Pflege
Lichtanspruch: sonnig Bodenanspruch: für alle normalen Böden geeignet pH-Wert: neutral Wasserbedarf: gering Nährstoffbedarf: mittel Lebensdauer: einjährig
Aussaat: Direktsaat ins Freiland oder in Töpfe ab Ende April bis Juni. Saattiefe ca. 2 cm. Keimdauer 1–2 Wochen bei 15–18 °C.

Abstand: 2–3 Pflanzen pro Topf. Im Beet 20 x 20 cm.

Ansprüche: Sonniger Platz, keine Ansprüche an den Boden. Nur wenig gießen und düngen.

Blüte/Ernte: Ab Juni bis August.

Tipp: Einjährige Lupinen sind anspruchslose Sommerblumen, die auch die Bodenfruchtbarkeit fördern. Am besten im Beet in kleine Gruppen pflanzen. Auch für Töpfe und Kästen geeignet. Für die Vase schneiden, wenn sich die oberen Knospen der Blütenkerzen noch nicht geöffnet haben.

Bienenfutter- und Schmetterlingspflanze. Höhe 70–80 cm, einjährig.

Die Samen von Lupinen enthalten giftige Inhaltsstoffe, daher von Kindern und Haustieren fernhalten.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Eine Bewertung schreiben

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Das könnte Ihnen auch gefallen

Das könnte Ihnen auch gefallen

slide 6 to 8 of 6