Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
15 % auf ALLES* mit dem Code: WELCOME
Zur Startseite gehen
Zur Startseite gehen

Tomatenpflanze Balkontomate

Solanum lycopersicum
20805801
  • Topf-Tomate für Drinnen und Draußen
  • Auch für die Fensterbank
  • Kleine süße Kirsch-Tomaten
  • Kompakt im Wuchs
  • Toll z. B. in Salat und Suppe

3,99 €

4,79 €
Sie sparen je 0,80 €
-17%

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Hinweis zu Saisonartikeln

Produktinformationen

Aussaat- und Pflanzkalender
Pflanzung
Ernte
 
 
JAN
 
 
FEB
 
 
MÄR
 
 
APR
 
 
MAI
 
 
JUN
 
 
JUL
 
 
AUG
 
 
SEP
 
 
OKT
 
 
NOV
 
 
DEZ

Kleine Tomate – großer Geschmack!

Gärtner Pötschkes Balkontomate zählt zu den kleinsten Tomatenpflanzen der Welt und bringt dennoch bis zu 80 Früchte pro Pflanze hervor. Sie eignet sich prima als Tisch-Tomate auf Balkon oder Terrasse, gedeiht aber auch im Haus auf einer hellen Fensterbank. Die kleinen, süßen Kirschtomaten sind ideal zum Naschen direkt von der Pflanze oder als dekorative Zutat in Salaten, Suppen und Co.

Solanum lycopersicum


Wuchs, Blatt & Blüte
Mit einer Wuchshöhe von 30–50 cm gehört die Balkontomate zu den kleineren ihrer Art. Und das ist auch gut so, denn nur so passt sie problemlos auch auf den kleinsten Balkon! Aufrecht und leicht verholzend wächst sie empor und bildet dabei dicht verzweigte Triebe. Ihr Blattwerk ist kräftig grün, länglich und mit einem gezackten Blattrand versehen. Ab Juni und bis in den Oktober öffnen sich stetig neue, kleine und leuchtend gelbe Blüten, die sich rasch zu den ersehnten rundlichen, kräftig roten Früchten entwickeln. Ihr Geschmack ist, wie für Cherrytomaten üblich, schön süß, sie können aber dennoch ohne schlechtes Gewissen genossen werden. Denn pro 100 g haben die kleinen leckeren Früchtchen gerade einmal 15 Kalorien. Dafür strotzen sie vor gesunder Inhaltsstoffe wie B-Vitaminen, Vitamin E und Ka, Magnesium, Kalium und Eisen. Die Erntezeit zieht sich von Juni bis in den September.

Ob auf dem Balkon oder direkt in der Küche – ist genug Platz vorhanden, können Sie auch gleich zwei oder drei Pflanzen nebeneinandersetzen. Draußen im Beet, Hochbeet oder Gewächshaus bietet sich zudem eine Kombination mit Buschbohnen, Knoblauch, Zucchini, Kohl oder Kohlrabi an. Auch Kopf- und Pflücksalate, Paprika, Sellerie, Petersilie und Spinat sind gute Pflanzpartner. Nicht geeignet für die Nachbarschaft sind hingegen Erbsen, Fenchel, Gurken und Kartoffeln.

Klein, süß und rund sind sie frisch geerntet und pur genascht eine echte Leckerei. Wer mag, kann sie aber auch vielfältig verarbeiten, z.B. im gemischten, griechischen oder Nudelsalat oder auch zur Tomatensuppe eingekocht.


Ansprüche & Pflege
Ursprünglich stammt die inzwischen auch bei uns so beliebte Tomate aus Südamerika. Ihre Vorliebe für sonnige Standorte hat sie wohl seither nicht abgelegt, denn das ist für sie ein absolutes Muss. Die beste Pflanzzeit ist von April bis Juni. Wird sie zusammen mit anderen Pflanzen in die Erde gesetzt, sollte der Pflanzabstand mindestens 25–35 cm betragen. Idealerweise ist der Boden gut durchlässig, humos und nährstoffreich, denn die Tomate braucht eine gute Versorgung, um ihre leckeren Früchte auszubilden. Gießen gehört bei der Balkontomate zu Tagesordnung, denn der Wasserverbrauch ist hoch. Während der Wachstumsphase unterstützen Sie die Pflanze am Besten mit einem stickstoffreichen Dünger. Sobald die Fruchtbildung beginnt wechseln Sie dann zu Düngemitteln mit hohem Phosphorgehalt. So können Sie sich später über eine besonders reiche Ernte freuen.


Wussten Sie eigentlich...?
Der für Tomaten typische frisch aromatische, leicht würzige Duft stammt nicht von den Früchten, sondern der Pflanze selbst. Die Stiele und Stängel sind von feinen Drüsenhärchen überzogen, die zum Schutz vor Fressfeinden ätherische Öle produzieren. 

Hinweis zur Pflanzenbestellung

Bitte beachten Sie, dass Pflanzen sich individuell entwickeln und daher in Größe, Form oder Farbe von unseren Produktabbildungen abweichen können. Außerdem befinden sie sich je nach Jahreszeit in unterschiedlichen Entwicklungsstadien und werden z.B. unbelaubt, knospig oder fachgerecht zurückgeschnitten versandt. Schließlich möchten wir als Pflanzenexperte, dass Sie nach dem Einpflanzen in Ihrem Garten in den vollen Genuss der ganzen Blüten- bzw. Pflanzenpracht kommen. Dazu braucht es dann nur noch ein wenig Geduld, Licht und Wasser!

Lieferform und Qualität
Lieferform: Getopfte Pflanze Liefergröße: im ca. 12 cm-Topf
Pflanzeneigenschaften
Botanischer Name: Solanum lycopersicum Blattfarbe: grün Fruchtfarbe: rot Belaubung: sommergrün Erntezeit: Juni-September Wuchshöhe/Wuchslänge: 30-50 cm Verwendung: Balkon & Terrasse, Gewächshaus, Kübelpflanze
Aussaat und Pflanzung
Pflanzzeit: April-Juni Pflanzabstand: 25-35 cm Geselligkeit: einzeln pflanzen, in Gruppen pflanzen
Standort und Pflege
Lichtanspruch: sonnig Bodenanspruch: durchlässig, humos, nährstoffreich pH-Wert: neutral Wasserbedarf: hoch Nährstoffbedarf: hoch Lebensdauer: einjährig
Wichtig! Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Saisonartikel wie Sommerblumen, Gemüsepflanzen und Kübelpflanzen müssen wir natur- und qualitätsbedingt als Extra-Auftrag in einem separaten Paket liefern und berechnen. Die genauen Versandkosten finden Sie hier: Versandkosten
Pflanzung: Für Balkon oder Terrasse entweder noch bis Mitte Mai nach den letzten Spätfrösten warten oder die Pflanzen über Nacht oder bei kühlen Wetter auf eine helle Fensterbank stellen.

Ansprüche: Balkon oder Terrasse: Sonniger, geschützter Platz. Fensterbank: Helles, sonniges Fenster. Regelmäßig gießen und düngen.

Blüte/Ernte: Ab Anfang Juni bis September.

Tipp: Gärtner Pötschkes Tomatenpflanze Balkontomate wird ca. 30-50 cm hoch und bildet den ganzen Sommer über ständig neue Früchte. Die kleinen Kirsch-Tomaten schmecken fruchtig-süß. Ideal als Tisch-Tomate für Balkon, Terrasse oder Fensterbank, aber auch für Ampeln und Kästen.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Eine Bewertung schreiben

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Das könnte Ihnen auch gefallen

Das könnte Ihnen auch gefallen

slide 6 to 8 of 6