Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
15 % auf ALLES* mit dem Code: WELCOME
Zur Startseite gehen
Zur Startseite gehen

Strelitzie mit Kunstblüte

Strelitzia reginae
22092001
  • Inklusive dekorativer Kunstblüte
  • Ganzjähriger Blickfang
  • Ideale Kübelpflanze

7,42 €

12,99 €
Sie sparen je 5,57 €
-43%

lieferbar Lieferzeit in 4-6 Werktage

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktinformationen

Aussaat- und Pflanzkalender
Blüte
 
JAN
 
FEB
 
MÄR
 
APR
 
MAI
 
JUN
 
JUL
 
AUG
 
SEP
 
OKT
 
NOV
 
DEZ

Die Paradiesvogelblume fasziniert mit Form und Farbe.

Wirklich beeindruckt war Francis Mason, als er 1773 die erste „Paradies-Blume“ von Kapstadt (Südafrika) per Schiff nach London schickte. 1822, also knapp 50 Jahre später, erblühte das erste, damals fast unbezahlbare Exemplar in Deutschland. Heute – immer noch etwas ganz Besonderes, aber nicht mehr unerschwinglich – können sich die paradiesischen Blüten auch bei Ihnen entwickeln. Alleine die großen Blätter dieser Kübelpflanze, die uns an eine Bananenstaude erinnern, sind das ganze Jahr über ein Blickfang.

Strelitzien blühen im Alter von frühestens drei bis vier Jahren das erste Mal. Damit Sie nicht so lange warten müssen ist eine Kunstblüte enthalten.

Lieferform und Qualität
Lieferform: Getopfte Pflanze Liefergröße: im ca. 12 cm-Topf
Pflanzeneigenschaften
Botanischer Name: Strelitzia reginae Blattfarbe: grün Blütenfarbe: orange Belaubung: sommergrün Blütezeit: Juni-Oktober Wuchshöhe/Wuchslänge: 60-120 cm Besonderheiten: Schnittblume
Standort und Pflege
Lichtanspruch: halbschattig, sonnig Lebensdauer: mehrjährig Winterhärte: Überwinterung im Haus

Familie: Strelitziengewächse (Strelitziaceae)

Eigenschaften: Die Pflanzengattung Strelitzia umfasst fünf Arten, von denen bei uns die Paradiesvogelblume mit ihren beeindruckenden, leuchtend orange-blauen Blüten als exotische Topf-und Kübelpflanze gehalten wird. Strelitzien stammen aus dem südlichen Afrika, sind aber mittlerweile auch auf den Kanaren weit verbreitet. Ihren Namen erhielten sie zu Ehren von Prinzessin Charlotte von Mecklenburg-Strelitz, der Ehefrau des englischen König Georg III. Erstmals wurde die Pflanze im 18. Jahrhundert von Afrika nach England gebracht, 1818 kam die erste Strelitzie von England nach Deutschland, wo sie vier Jahre später erblühte.

Standort: Damit sie üppig blühen, benötigen Strelitzien einen warmen und sonnigen Platz sowie durchlässige, nährstoffreiche Erde. Sie tolerieren zwar einen halbschattigen Standort, doch lässt hier der Blütenreichtum deutlich nach. Da über die großen Blätter viel Flüssigkeit verdunstet, brauchen die Pflanzen im Frühling und Sommer reichlich Wasser. Einmal pro Woche, mindestens aber alle 14 Tage, sollte dem Gießwasser ein flüssiger Blütendünger z.B. Gärtner Pötschkes Blütenwunder flüssig zugefügt werden. Die Erde ist feucht zu halten, wobei die Oberfläche vor neuen Wassergaben erst wieder abtrocknen sollte. Im Winter werden die Pflanzen weitgehend trocken gehalten. Am besten stehen sie dann an einem hellen, kühlen Platz bei höchstens 15 ºC.

Tipp: Damit sich die Pflanze optimal entwickelt, sollten bei größeren Pflanzen die älteren Blätter regelmäßig entfernt werden.

Warum blüht meine Strelitzie (noch) nicht?
Strelitzien blühen im Alter von frühestens drei bis vier Jahren das erste Mal. Sie benötigen so viel Sonne wie möglich, im Sommer stehen sie am besten draußen. Strelitzien mögen es nicht, wenn sie austrocknen, allerdings dürfen sie nicht zu viel gegossen werden, weil dann die fleischigen Wurzeln leicht faulen. Optimal ist es, im Sommer den Topf ohne Untersetzer einfach täglich einmal kräftig zu gießen und ablaufen zu lassen. Der Topf sollte nicht zu groß sein.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Eine Bewertung schreiben

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Das könnte Ihnen auch gefallen

Das könnte Ihnen auch gefallen