- Samenfeste Sorte
- Historische Sorte
- Besonders ertragreich
- Kann mehrmals geschnitten werden
- Würzige Alternative zu Spinat
Produktinformationen
Hoher Ertrag durch mehrmaligen Schnitt.
Die bewährte Schnittmangold-Sorte kann mehrmals geschnitten werden und ist dadurch besonders ertragreich. Das grüne Blattgemüse kann wie Spinat zubereitet und gegessen werden. Auch der Geschmack erinnert an Spinat, er ist aber etwas intensiver und herber.
Historisches Saatgut:
Mit Gärtner Pötschkes historischem Saatgut soll Gutes bewahrt werden. Die ausgewählten, alten Sorten sind seit vielen Jahrzehnten bewährt und samenfest – d.h. alle spezifischen Eigenschaften werden an die nächsten Generationen weitergegeben.
Hinweis zur Pflanzenbestellung
Bitte beachten Sie, dass Pflanzen sich individuell entwickeln und daher in Größe, Form oder Farbe von unseren Produktabbildungen abweichen können. Außerdem befinden sie sich je nach Jahreszeit in unterschiedlichen Entwicklungsstadien und werden z.B. unbelaubt, knospig oder fachgerecht zurückgeschnitten versandt. Schließlich möchten wir als Pflanzenexperte, dass Sie nach dem Einpflanzen in Ihrem Garten in den vollen Genuss der ganzen Blüten- bzw. Pflanzenpracht kommen. Dazu braucht es dann nur noch ein wenig Geduld, Licht und Wasser!
Pflegetipps
Abstand: 30 x 5 cm, in der Reihe rechtzeitig verziehen.
Ansprüche: Sonniger bis halbschattiger Platz mit lockerem, gutem Gartenboden. Regelmäßig gießen, nur wenig düngen.
Blüte/Ernte: Von Mai bis September, je nach Aussaattermin.
Tipp: Grüner Schnitt ist ein Schnittmangold, der wie Spinat als Blattgemüse oder Babyleaf-Salat genutzt wird. Die Pflanzen können als „Ewiger Spinat“ durch Schnitt der äußeren Blätter vom Frühjahr bis zum Herbst immer wieder beerntet werden. Die Blätter haben einen feinen, nussartigen Geschmack. Anbau in Kübeln oder Kästen ist möglich.
Bewertungen
Anmelden