- Attraktive, fadenlose Buschbohne
- Ertragreiche Anzucht ohne Rankhilfe
- Widerstandsfähig gegen Brenn- und Fettflecken sowie gewöhnliches Bohnenmosaikvirus
- Klimafit dank biobasierter Saatgutveredelung, sicher und nachhaltig Insektenfreundlich
Produktinformationen
Eine Filetbohne, die Sie lieben werden.
Faraday ist eine sehr gleichmäßige, ergiebige Buschbohne ohne Fäden, die Ihnen während der Sommermonate viele ca. 14 cm lange, tiefgrüne Bohnen liefert. Prima zum Frischverzehr oder zur Verarbeitung und zur Konservierung geeignet.
Phaseolus vulgaris var. nanus
Wuchs, Blatt & Blüte
Bei 15 bis 20 Grad Celsius recken sich nach etwa 1 bis 2 Wochen die ersten Keimlinge der Filetbohne Faraday der Sonne entgegen. Buschbohnen benötigen keinerlei Stütze, da sie nicht ranken. Ihre etwa 14 cm langen und 7 mm dicken Hülsen zeigen eine einheitlich attraktive, tiefgrüne Farbe und besitzen keine Fäden. Genießen Sie die ertragreiche Faraday frisch verarbeitet in einem Pfannengericht, Eintopf, zu Fisch und Fleisch. Konservieren oder frieren Sie auch ausreichende Mengen der leckeren Filetbohnen ein, damit Sie auch in den kalten Monaten auf das gesunde, vitaminreiche Gemüse zurückgreifen können.
Ansprüche & Pflege
Die Buschbohne Faraday PowerSaat eignet sich perfekt für die Direktsaat. Für eine erfolgreiche Anzucht pflanzen Sie die Bohnensamen bitte erst bei entsprechend warmem und trockenem Wetter nach dem Frost (Stichtag Eisheilige) von Mai bis Juli in einem Abstand von 8 bis 10 cm und einer Pflanztiefe von ca. 5 cm an einen sonnigen Standort in nicht zu trockenen, tiefgründigen Boden. Der Inhalt einer Portion reicht für ca. 3 bis 4 laufende Meter. Bohnen sind übrigens auch als Bodenverbesserer eine ausgezeichnete Wahl, denn sie sammeln Stickstoff aus der Luft und lagern ihn in ihren Wurzeln ein. Zudem passen sie gut in eine eventuelle Fruchtfolge.
Wussten Sie eigentlich…?
PowerSaat sorgt für ein verbessertes Wachstum – von an Anfang an. Umhüllt mit mehr als 20 in der Natur vorkommenden Wirkstoffen sorgt diese rein biobasierte Veredelung für eine spürbar verbesserte Keimung und ein gesundes, kräftiges Blatt- und Wurzelwachstum. Der Keimling kann sich besser auch vor Auswirkungen von extremen Wetterereignissen wie Starkregen oder Trockenheit, Schädlings- und Krankheitsbefall schützen, was in puncto Klimaveränderung eine zunehmend wichtige Rolle spielt. Auch eine effizientere Nährstoff- und Wasseraufnahme, geringere Düngungsmaßnahmen, höhere Pflanzenvitalität und Widerstandsfähigkeit zeichnet das Saatgut aus. Lassen Sie sich von dem PowerSaat-Veredelungsverfahren überzeugen!
Pflegetipps
Abstand: Reihensaat: 40 x 8-10 cm, in der Reihe rechtzeitig verziehen.
Horstsaat: 40 x 60 cm, pro Horst 4-6 Samenkörner ablegen.
Ansprüche: Sonniger, geschützter Platz mit lockerem, gutem Gartenboden. Regelmäßig gießen, nur wenig düngen.
Blüte/Ernte: Von Juli bis September, je nach Aussaattermin.
Tipp: Bohnen sammeln Stickstoff aus der Luft und lagern diesen Nährstoff mit Hilfe von bestimmten Bakterien in Wurzelknöllchen ein.
Sie sind damit ausgezeichnete Bodenverbesserer und passen gut in die Fruchtfolge.
Für einen guten Erfolg ist es wichtig, erst nach dem Frost auszusäen und die Direktsaat niemals bei kaltem und feuchtem Wetter vorzunehmen.
Bewertungen
Anmelden