Rosinen-Baum Prince William
- Bis zu 1,5 cm große, aromatische Früchte
- Süßer, heidelbeerartiger Geschmack
- Wertvolles Ziergehölz
Produktinformationen
Lecker fürs Müsli und von der Hand in den Mund.
Reifezeit: ab Ende Juni/Anfang Juli.
Hinweis zur Pflanzenbestellung
Bitte beachten Sie, dass Pflanzen sich individuell entwickeln und daher in Größe, Form oder Farbe von unseren Produktabbildungen abweichen können. Außerdem befinden sie sich je nach Jahreszeit in unterschiedlichen Entwicklungsstadien und werden z.B. unbelaubt, knospig oder fachgerecht zurückgeschnitten versandt. Schließlich möchten wir als Pflanzenexperte, dass Sie nach dem Einpflanzen in Ihrem Garten in den vollen Genuss der ganzen Blüten- bzw. Pflanzenpracht kommen. Dazu braucht es dann nur noch ein wenig Geduld, Licht und Wasser!
Pflegetipps
Familie: Rosengewächse (Rosaceae)
Herkunft: Die Gattung Amelanchier stammt aus Nordamerika und wird seit dem 16. Jahrhundert in Mitteleuropa als Obstgehölz angebaut.
Beschreibung: Auch unter dem Namen Kupferfelsenbirne bekannt, gleicht der Rosinen-Baum Prince William dem bekannten und robusten Strauch, ist aber doch weit mehr als nur ein Ziergehölz. Vielmehr kann man bei ihm von einem klassischen „Vierjahreszeitengehölz“ sprechen, da er das ganze Jahr über attraktiv ist. Von April bis Mai – noch vor seinem Laubaustrieb – hüllt sich der aufrecht wachsende und mehrstämmige Strauch in ein prächtiges Blütengewand. Sein Laub ist im Austrieb bronzefarben und zeigt im Herbst erneut eine spektakuläre, orange-rote Blattfärbung. Und die Früchte, die er zwischen Juni und Juli ausbildet, sind mit einem Durchmesser von bis zu 1,5 cm die größten seiner Art. Ihr sehr guter, aromatischer Geschmack ähnelt dem von Heidelbeeren und schmeckt nicht nur uns Menschen gut. So ist der Rosinen-Baum neben einer guten Bienenweide auch ein ergiebiges Vogelnährgehölz.
Verwendung: Die Früchte von Prince William eignen sich hervorragend für den Frischverzehr – zum Beispiel als Naschfrucht und gesunder Snack zwischendurch. Aber sie schmecken nicht nur frisch, sondern auch verarbeitet gut. Ihre eigene Süße harmoniert dabei bestens mit säuerlichen Obstarten wie Johannisbeeren. Getrocknet eignen sie sich zudem als Zutat für leckere Müslis oder als Alternative für Rosinen. Der Prozess des Trocknens kann entweder gut 2 Wochen lang drinnen bei Zimmertemperatur oder im Freien an der Sonne erfolgen oder alternativ bei 50–60 °C und für mindestens 8 Stunden im Backofen.
Die in den Früchten enthaltenen Samen enthalten geringe Mengen an sogenannten Glycosiden, die bei übermäßigem Verzehr zu Magen-Darm-Beschwerden führen könnten. Allerdings stören die Samen aufgrund ihrer geringen Größe beim Verzehr nicht und werden so üblicherweise unverletzt und ohne Schadstoffe abgegeben zu haben wieder über den Verdauungstrakt ausgeschieden. Lediglich das Pürieren der Früchte für den Frischverzehr sollte man unterlassen, da dabei die Samen verletzt werden und die Gylocoside austreten könnten. Beim Erhitzen werden diese zerstört.
Standort und Pflege: An einem sonnigen bis halbschattigen Standort wächst der Rosinen-Baum Prince William in nahezu jedem Gartenboden. Bevorzugt liebt er humusarme und kalkhaltige Standorte, ist aber sehr anspruchslos, pflegeleicht und zudem absolut winterhart. In längeren Trockenphasen sollte zusätzlich bewässert werden. Da die Sträucher vergleichsweise groß werden, können ältere Äste regelmäßig stark zurückgeschnitten werden. Dieser Schnitt dient ebenfalls der Erhaltung der Fruchtbarkeit und der Ertragsleistungen.
Bewertungen
Anmelden
4 Bewertungen
27. April 2021 19:05
Kräftige Pflanze freu mich schon auf die Ernte
Kräftige Pflanze freu mich schon auf die Ernte
16. August 2017 09:27
Die erste Lieferung war ein trockenes Bäumchen, das ich auch nicht retten konnte.Es wurde anstandslos ein zweites Bäumchen geschickt.
Die erste Lieferung war ein trockenes Bäumchen, das ich auch nicht retten konnte.Es wurde anstandslos ein zweites Bäumchen geschickt. Dies hat nun bereits ausgeschlagen und entwickelt sich prächtig,Danke für die unkomplizierte Abwicklung und schnelle Lieferung.
24. Juni 2017 12:08
Letztes Jahr gepflanzt und jetzt schon die ersten Früchte.
Letztes Jahr gepflanzt und jetzt schon die ersten Früchte. Top.
7. März 2016 16:26
Dieser Baum, den ich als Felsenbirne gekauft habe, steht seit 30 Jahren in unserem Garten und ist jedes Jahr eine Augenweide. Das besondere ist der Austrieb. Bevor die Blätter erscheinen, wird die Kro
Dieser Baum, den ich als Felsenbirne gekauft habe, steht seit 30 Jahren in unserem Garten und ist jedes Jahr eine Augenweide. Das besondere ist der Austrieb. Bevor die Blätter erscheinen, wird die Krone in ein weißes Blütenmeer verzaubert. Nach der Blüte kommen die Blätter, und im Sommer sobald sich die Beeren rosa färben werden sie von den Vögeln als Leckerbissen verzehrt. Im Herbst erscheint dieser Baum dann in einem Feuermeer durch seine Herbstfärbung. Ein Farbtupfer in unserem Garten zu jeder Jahreszeit.