Purpur-Schnittlauch Forescate
- Schnittlauch mit purpurvioletten Blütenbällen
- Würziges Küchenkraut
- Vielseitig verwendbar
Produktinformationen
Sooo vielseitig!
Eine außergewöhnliche Zierpflanze mit Zusatznutzen als Küchenkraut ist der Purpur-Schnittlauch Forescate.
Seine purpurvioletten Blütenbälle sind von Juni bis September ein Hingucker in jedem Blumenbeet.
Und das Laub können Sie von Mai bis November als Küchenkraut ernten. Da bleibt doch kein Wunsch offen!
Hinweis zur Pflanzenbestellung
Bitte beachten Sie, dass Pflanzen sich individuell entwickeln und daher in Größe, Form oder Farbe von unseren Produktabbildungen abweichen können. Außerdem befinden sie sich je nach Jahreszeit in unterschiedlichen Entwicklungsstadien und werden z.B. unbelaubt, knospig oder fachgerecht zurückgeschnitten versandt. Schließlich möchten wir als Pflanzenexperte, dass Sie nach dem Einpflanzen in Ihrem Garten in den vollen Genuss der ganzen Blüten- bzw. Pflanzenpracht kommen. Dazu braucht es dann nur noch ein wenig Geduld, Licht und Wasser!
Pflegetipps
Ansprüche: Sonniger bis leicht halbschattiger Platz mit lockerem, nicht zu stauender Nässe neigendem Gartenboden.Vor dem Pflanzen den Boden spatentief lockern.
Tipp: Wie viele Laucharten ist auch dieser großblumige Schnittlauch sowohl eine Zierpflanze als auch ein Küchenkraut.
Das rundröhrige Laub ist ein gesundes und vielseitig verwendbares Küchenkraut. Es kann von Mai bis November laufend geerntet werden. Im Gartenbeet wirken sie, in kleinen Gruppen zusammengepflanzt, am schönsten. Schnittlauch ist winterhart und treibt jedes Frühjahr aufs Neue aus.
Dafür im Frühjahr einmal mit dem Gärtner Pötschke Dünger für Blumenzwiebeln düngen und niemals alle Blätter gleichzeitig ernten.
Als Schnittblume ist er in der Vase lange haltbar. Als Topfpflanze besser an einem kühlen, geschützten Platz überwintern und im zeitigen Frühjahr, sobald sich die ersten Blätter zeigen, nach draußen stellen.
Bewertungen
Anmelden